• facebook
  • mail
Start
  • Rezeption
    • Rezeption
    • Zimmer
    • Preise
    • Buchungsanfrage
  • Über uns
  • Aktuell
    • Aktuelles
    • Workshops
    • Erlebnisakademie
    • Kulturscheune
    • Eschenallee 2022
    • Sommerhopp
  • Historie
    • Historie
    • Presseberichte
    • Waldbühne
  • Bilder
    • Die Wernershoehe
    • Das Gästehaus
    • Veranstaltungen
    • Sommerhopp
  • Links
  • Kontakt/Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum

Liebe musikalische Menschen

 

hiermit leiten wir euch die Ausschreibung des Netzwerks Kultur und Heimat Hildesheimer Land e.V. für den dritten hört!hört!-Musik Grand Prix weiter (siehe unten).

Herzliche Grüße vom Team der Kulturherberge

Anmeldungen:     hoerthoert@netzwerk-kultur-heimat.de

Hallo ihr Lieben,

 

nach drei Jahren ist es nun endlich wieder Zeit für unser SOMMERHOPP FESTIVAL auf der Wernershöhe.

 

Unter dem Motto "Come Together" wollen wir mit euch vom 29.07. bis 31.07.2022 das Leben einfach mal wieder in vollen Zügen genießen - Tanzen, Entspannen, Entdecken, Zusammensein - und haben dafür ein wundervolles Programm aus Live-Musik, Workshops, DJ´s, Highlights und Kinderprogramm zusammengestellt:

 

LINE-UP

 

Freitag: 

Uthana (Singer-Songwriterin - Stimme, Songs & Yoga)

Me and Ms Jacobs (Lina & Band - eine gesunde Mischung aus Melancholie und Rock´n´Roll)

KANAL (Indie Band - von leichten Sommerliedern bis hin zu deftigen Prog Rock Orgien)

Jimmy Queen und die Lichter (Deep Voicy Electro Flow mit EyePoi Performance)

Unterholz (Deep Techno)

 

Samstag: 

Icona Cluster (next generation of funk)

Sarah Lesch (die große Liedermacherin, die mit Worten beissen, aber auch umarmen kann)

Makatumbe (World Groove)

Papu & Mehmet (Downtempo)

Woodlands (Downtempo / House / Techno)

 

Sonntag:

Kin Chi Kat (ukrainisch Duo mit einem crazy Mix aus Rap, Disco, House und Soul)

El Flecha Negra (südamerikanische Roots treffen auf karibische Leichtigkeit)

Papu (entspannter Ausklang mit DJ Papu) 

Workshops

 

Trommeln

Kundalini-Yoga

Gong-Session

Hatha-Yoga

Vinyasa-Yoga

Kakao-Zeremonie

Wildkräuterkunde

Selbstregulation & Konfliktlösung

Body-Art

 

Weitere Infos

 

Kinder-Programm

Feuershow

Cocktailbar, Bierstand

Pizza, Falafel, Frühstück im Brunnenhaus, Crepes

Zeltplatz beim Berghaus

Parkplatz in Wrisbergholzen

 

Bitte lasst eure Hunde daheim. Danke 

Preise und Zeiten

 

Alle Preise enthalten eine Spende in Höhe von 5,00 € für die Ukraine.

Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt

 

Vorverkauf:

3-Tage-Festivalticket inkl. Camping & Workshops: 59,50 € 

www.waldbuehne-wernershoehe.com 

 

Abendkasse:

3-Tage-Festivalticket inkl. Camping & Workshops: 65,00 €

Tagesticket Freitag inkl. Workshops: 30,00 €

Tagesticket Samstag inkl. Workshops: 40,00 €

Sonntag: freier Eintritt

 

Zeiten:

29.07.2022: Einlass ab 14 Uhr / Konzerte ab 16 Uhr / DJ´s ab 22 Uhr

30.07.2022: Workshops beginnen in den Morgenstunden / Konzerte ab 16 Uhr / DJ´s ab 22 Uhr

31.07.2022: Workshops beginnen in den Morgenstunden / Konzerte ab 14 Uhr / Ende um 20 Uhr

 

Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit euch.

          Euer Sommerhopp-Team der Kulturherberge

Waldcafe 17.07.2022  

Live-Konzert  JD MUDD

 Am Samstag, 18.09.2021 fand ein Opernspektakel der Extraklasse

auf der Waldbühne der Kulturherberge statt.

 

Die beiden vielfach ausgezeichneten Künstler Betty Garces aus Kolumbien

(Sopran) und Dietmar Sander (Bariton), begleitet von Antonia Valente

(Italien) führen euch an diesem Abend durch ein vielseitiges buntes

Programm, das es in sich hat.

 

Im ersten Teil werden u.a. Opernhighlights wie die Arie des

Stierkämpfers aus Bizets „Carmen“ „Auf in den Kampf Torero“ und Aidas

Aria „Ritorna Vincitor“ erklingen. Lasst euch mitnehmen auf eine Reise

durch die Opernwelten Italiens, Spaniens, Frankreichs und Deutschlands.

 

Es erklingen einfühlsame Liebesduette und neapolitanischen Volkslieder

wie „O sole mio“ und „Caruso“. Im zweiten Teil wird es kurzweiliger und

es darf auch hier und da mitgesummt und mitgemacht werden.

 

Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen einen romantischen Abend.

 

Einlass ist ab 19.00 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr, Eintritt 15,00 €,

Sitzplätze sind überwiegend überdacht.

Die Lange Nacht Lesung -Ein postromantisches Theater-

Am Samstag, den 4. September 2021 findet auf der neuen Waldbühne der Kulturherberge e.V. eine Lesung mit verschiedenen Schriftsteller statt.

Einlass ist ab 18.00 Uhr zum Eintrittspreis von 10 €.

Unter dem Thema: „Herkunft und Zukunft des Menschen oder: Wo kommen wir her, wo gehen wir hin?“, werden die Lesungen -bestehend aus Prosa, Dichtung und Zitate-live, musikalisch  theatral unterlegt und durch einen  Vjay  (DJ für  Visualisierung) mit handgefertigten  Videos,  Bildern und  Malereien  ergänzt.  Heraus  kommen  soll eine  rausch-artige, philosophische, teils mythologische-spirituelle Reise durch die Gedanken der Menschheit: Natur,  Gott, Wissenschaft, Sinn des Lebens, Mensch, Evolution, Liebe, Krieg, Existenz, Freiheit, Seelen-Wanderungen, Ethik, Schicksal, Helix....  Nebenan  wird  zur  gleichen  Zeit  in einer Fasssauna die Sünde herausgeschwitzt um sie daraufhin im Naturteich vernünftig abzuschrecken. Zur leiblichen Erholung stehen dann Schiffsbar, Pizzaofen und Crepesstand zur Wahl.

Wer in dieser Nacht den Bademantel trägt, gebührt Achtung und Ehre .

Die Lesung beginnt um 20.00 Uhr und wird gegen 2.00 Uhr nachts abgelöst von Musik bis 6.00 Uhr morgens. (Daher bitte Decken /Bademantel/Handtücher mitbringen)

Sonntags, am 5. September öffnet  das Waldcafe zum literarischen Frühschoppen ab 11.00 bis 16.00  Uhr. Den Frühstart wird„Strohfeuer Express“ aus Wiesbaden wagen. Danachfolgen Gedichtlesungen, philosophische Aphorismen  und  Werkgespräche, bei denen Interessiertegerne mit den  KünstlerInnen über Herkunft und Zukunft des Menschen philosophieren können.

Weitere Informationen für Interessierte, Musiker, Dichter und Erzähler unter: www.kulturherberge.de info@kulturherberge.de Tel.:   05065/8787

Die Welt im Wandel

#50 Jahre Greenpeace International 

Die Welt im Wandel heißt die neue live Multivisionsshow von Markus Mauthe, die er im Auftrag von Greenpeace im August/September 21 Open Air in verschiedenen Kinos und auf Open Air Bühnen zeigen wird. Am Sonntag, 15.8.21 zeigt er diese Show Open Air auf der Waldbühne Wernershöhe. Beginn ist  21.00 Uhr .

Der Eintritt ist frei.

Leider ist unser schönes Festival schon vorbei    

   # Sommerhopp #       green reloaded

26-28.7.2019               klick hier Sommerhopp Festival 2019

2018

7.4.18    Frühlingsanfang-Feuerlauf

 Gastgeber: Feuerlauf & Mentaltraining

 

"auf glühenden Kohlen

dem Frühling entgegen…"

 

Ein ganz besonderes Kraftritual zu Beginn der bevorstehenden Frühlingszeit:

 

Diese besondere Zeit lädt uns ein, bewusst und mit kraftvollem Herzen und fokussiertem Geist aus dem Winterschlaf zu erwachen und hinein in den neu auflebenden Frühling zu erblühen.

 

Bei diesem Feuerlauf werden wir uns gemeinsam unserer individuellen Ziele & Vorhaben klar & bewusst werden.

Dieses nachhaltige und stärkende Erlebnis dient vor allem zur Reinigung alter, hinderlicher Glaubenssätze, dem Besiegen von Ängsten, der Fokussierung & Zielorientierung und schlussendlich der Potentialentfaltung.

8.4.18   Kundalini Yoga mit Uthana

Yogischer Frühjahrsputz - Loslassen und Erblühen

Samstag, 3. März 2018, 9 - 16 Uhr Arbeitseinsatz: Rettet die Eschenallee!

 

 

Freischneiden der Bäume im Bodenbereich zum Erhalt.

 

Wenn möglich bitte Handschuhe, Gartenschere, Freischneider etc. mitbringen.

 

 

Treffpunkt:

 

Kulturherberge, Wernershöhe 2, 31079 Wrisbergholzen

 

 

Fragen an: info@baumbotschafter.de

2014

2. Europäischer Jugendaustausch auf der Kulturherberge

Between Culture And Nature - Internationales Jugendprojekt

 

-Auf den Spuren gemeinsamer Mythen-

10.8.2014 - 20.8.2014

 

Du willst dabei sein, gemeinsam mit Jugendlichen aus unterschiedlichen Ländern, ein Stück gemeinsamer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu entdecken und mitzugestalten?

 

Dann sei einer von 9 deutschen Teilnehmenden beim europäischen interkulturellen Jugendaustausch mit 60 Teilnehmenden aus 7 Nationen.

Zehn Tage lang kannst du mit gleichaltrigen Jugendlichen aus Frankreich, Estland, Polen, Rumänien, Lettland, England und Deutschland in verschiedenen Themen gestalten, forschen und experimentieren: Klettern, Feuerstättenbau, Landart, Bildhauerei, Musik, Theater, Dokufilm Lerne deine Region, dein Land und dein Europa auf eine ungewohnte Weise neu kennen. Und entdecke, dass du ein Teil einer bewegten und bewegenden europäischen Jugend bist, die ihre Wurzeln in vielen Ländern hat.

Zuletzt stellt ihr gemeinsam ein Fest auf die Beine, auf dem ihr eure Ergebnisse vor euren Freunden und Bekannten zeigt.

Helfe mit, deine eigene Region und Heimat zu einem spannenden Ort zu machen und Kontakte zu knüpfen zu Jugendlichen aus anderen Ländern.

 

Neugierig geworden? - Dann melde dich jetzt! 

Infos und Anmeldung unter erlebnisakademie@web.de. Tel 01623973072

Teilnehmerbeitrag: 70 €

Alter: 14 – 17 Jahre

Dauer: 10. August bis 20. August 2014

Ort : Kulturherberge

Der "Septré e.V." lädt dieses Jahr wieder auf die Kulturherberge ein:

Schulfrei-Festival – 4.-7. September 2014

 

Für das Recht sich frei zu bilden!

 

Mit dem Schulfrei-Festival setzen wir gemeinsam mit euch ein Zeichen, dass viele verschiedene Bildungswege existieren – auch in Deutschland. In der Kulturherberge Wernershöhe (Nähe Hannover) wird vier Tage lang für ein Leben ohne Schulpflicht gefeiert. Mit vielen Infoständen, Vorträgen, Workshops und Musik! 2013 waren wir über 380 Leute die an dem Festival teilgenommen haben. Alle sind willkommen! Egal ob Schüler, Lehrer, Begleiter, Freilerner, Eltern, Kinder, erst Interessierte oder schon Begeisterte… Hauptsache ihr habt Spaß an einem kleinen Festival!

 

http://schulfrei-festival.de/2014/

Kulturherberge featuring Futschibol!

 

Futschibol ist ein Projekt der Jugendpflege Sibbesse.

JUPSI hat mit Jugendlichen einen lustigen deutsch-brasilianischen WM-Freundschafts-Song kreiert (der ganz nett powert, aber auch leichte Ohrwurm-Tendenzen hat) und dazu einen Video-Clip erstellt:

 

Hier gleich der Link:

https://www.youtube.com/watch?v=5I0DchiQU7M

Viel Spaß!

 

Im Moment ist es eine erste Version, es soll noch ein wenig daran gefeilt werden..

Wenn's gefällt, gebt's weiter an alle, die ihr kennt :-)

 

Liebe Grüße,

 

JUPSI

2013

Start
  • Rezeption
    • Rezeption
    • Zimmer
    • Preise
    • Buchungsanfrage
  • Über uns
  • Aktuell
    • Aktuelles
    • Workshops
    • Erlebnisakademie
    • Kulturscheune
    • Eschenallee 2022
    • Sommerhopp
  • Historie
    • Historie
    • Presseberichte
    • Waldbühne
  • Bilder
    • Die Wernershoehe
    • Das Gästehaus
    • Veranstaltungen
    • Sommerhopp
  • Links
  • Kontakt/Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum

Im Frühjahr 2021 starten auf der Wernershöhe

 wieder neue Workshops

Anmeldung@kulturherberge.de

Aufruf für 2021

Für die Kulturherberge werden

Helfer, Künstler und Visonäre gesucht.....

und natürlich auch Besucher, Interessierte

Menschen die mal schauen möchten was wir so machen

Resilienz Trotz Krise

-Ein philosophisch-künstlerisches Projekt – 

Anmeldungen erwünscht

Liebe Freunde und Freundinnen der Kulturherberge,

 

wir planen ab 2021 ein laufendes Kursangebot auf der Wernershöhe und sind noch auf der Suche nach motivierten Übungsleitern und Übungsleiterinnen, die Lust haben Kurse im Bereich Kunst, Kultur, Spiel & Sport in der Kulturherberge oder in der Natur auf der Wernershöhe durchzuführen.

Es soll an den Wochentagen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ein breites Angebot für Jung und Alt voller Kreativität, Freude und Entspannung entstehen. 

Wer Interesse daran hat, sein Wissen und Können an seine Mitmenschen weiterzuvermitteln und sich kommendes Jahr einmal pro Woche einen festen Termin dazu freischaufeln kann, melde sich bitte per Email bei inken@kulturherberge.de 

Wir freuen uns auf eure Ideen und nehmen auf gern schon Angebote für den Folgezeitraum mit auf.

Herzliche Grüße und ein Frohes Weihnachtsfest wünschen das Team der Kulturherberge.